Das richtige RC-Auto für Deinen Gebrauch
Alle RC-Cars die wir anbieten, werden von uns persönlich unter die Lupe genommen, bevor Du sie in im forminline Onlineshop bestellen kannst. Neben den ausführlichen Technik-Checks werden die RC-Autos von uns auf verschiedenen Untergründen gefahren und bewertet, damit wir Dir ein aussagekräftiges Feedback über das Fahrverhalten auf verschiedenen Untergründen geben können.
So kannst Du Dich für das richtige RC-Auto für Dein Einsatzgebiet entscheiden.
Entdecke für Dich getestete RC-Cars online



So läuft der
forminline Tracktest ab!
Natürlich wird erst einmal für die benötigte Ausrüstung gesorgt. Das heißt: RC-Cars und Fernsteuerungen aufladen, Testuntergründe vorbereiten und die forminline Rennstrecken aufbauen. Dann kann es schon ans Eingemachte gehen.
Auf jedem Untergrund werden die Fahrbarkeit, Geschwindigkeit, Stabilität und Wendigkeit der RC-Cars mehrfach und ausgiebig getestet. Als leidenschaftliche RC-Fans macht uns das Testen natürlich Spaß, jedoch bleiben wir bei unserer Bewertung dennoch kritisch, um möglichst aussagekräftige Resultate zu erzielen.
Die Erkenntnisse aus den Fahrtests der jeweiligen Autos werden anschließend notiert, abgeglichen, besprochen und bewertet. So entsteht für Dich eine übersichtliche Tabelle, die Dir auf einem Blick verrät, ob das favorisierte RC-Auto auch für Deinen Anlass geeignet ist!
Wichtig: Die Bewertungen des Tracktests basieren rein auf unserer eigenen Erfahrung und stellen nur Empfehlungen dar. Natürlich sind nicht alle RC-Car-Modelle für jegliche Streckenoberfläche geeignet. Die Fahrbarkeit und Haltbarkeit des jeweiligen RC-Cars können auf ungeeigneten Strecken darunter leiden. Ebenso sollten Sand und Nässe generell vermieden werden, um so den Verschleiß so gering wie möglich zu halten. Die Fahrzeuge sind maßstäblich kleiner skaliert, die Natur nicht!
Tracktest Beispiel
In diesem Beispiel wurde der SC28 Lucas Oil von Team Associated von uns unter die Lupe genommen1. Links in der Tabelle stehen die jeweiligen Untergründe, auf welchen wir die RC-Cars ausgiebig getestet haben. In der rechten Spalte findest Du unsere Bewertung in Form von goldenen Lenkrädern. Hier geht der Bewertungsrahmen von kein goldenes Lenkrad (nicht geeignet) bis fünf goldene Lenkräder (von uns zum Fahren empfohlen).

Untergrund | SC28 Lucas Oil |
---|---|
Indoor | |
Teppich Kurzfloorteppich |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Glattbahn Beton, Fliesen, Parkettböden |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Outdoor | |
Pflastersteine Gepflasterte und geteerte Hofeinfahrten und Parkplätze |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Naturböden fest gewalzt Gewalzter, möglichst feiner und sandfreier Boden, ohne Steine, Äste, Gräser etc. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Grasflächen Kurz gemähte Wiesen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wiesen und Felder Gröbere Erde, teilweise mit Sand, kleineren Steinchen und Gras |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Nicht alle RC-Car-Modelle sind für alle Streckenoberflächen geeignet. Die Fahrbarkeit und Haltbarkeit des jeweiligen RC-Cars können auf ungeeigneten Strecken darunter leiden.
Unser Tipp für langen Spaß: Sand und Nässe sollte generell vermieden werden um so den Verschleiß so gering wie möglich zu halten.